Zum Inhalt springen

Wetter auf Mauritius: Alle Infos zu Klima, Reisezeit, Temperaturen & Zyklonsaison 

Weiße Sandstrände, saftig grüne Palmen und ein türkisfarbener Ozean mit Badewannentemperatur: Mauritius lockt mit Bilderbuchwetter und einem Urlaub im Paradies. Doch wann ist die beste Reisezeit für Mauritius? Der Inselstaat im Indischen Ozean im Überblick: mit allen Infos zu Klima, Jahreszeiten, Temperaturen, Sonnenstunden, Zyklonsaison und Reisezeit.


Wetter auf Mauritius: Alle Infos zu Klima, Reisezeit, Temperaturen & Zyklonsaison ♥ Lesezeit: 5 Minuten


Wo genau liegt Mauritius?

Der Inselstaat Mauritius liegt auf der Südhalbkugel im Indischen Ozean, ungefähr 870 Kilometer östlich von Madagaskar und rund 1.800 Kilometer vom afrikanischen Festland entfernt. Mauritius besteht aus zwei großen und mehreren kleineren Inseln: Mauritius selbst ist die größte Insel des Staates.

Neben der Hauptinsel Mauritius mit der Hauptstadt Port Louis zählen Rodrigues (rund 600 Kilometer östlich), die Cargados-Carajos-Inseln (rund 500 Kilometer nordöstlich) sowie die Agalega-Inseln (mehr als 1.000 Kilometer nördlich) zum Staatsgebiet. 

Die Insel Réunion, die zu Frankreich gehört, liegt etwa 200 Kilometer westlich. Nördlich von Mauritius befinden sich in rund 1750 Kilometer Entfernung die Seychellen, bis nach Indien im Nordosten sind es 4.000 Kilometer Entfernung. Zusammen mit Réunion zählen die Inseln Mauritius und Rodrigues zu den Maskarenen.

Wetter auf Mauritius: Alle Infos zu Klima, Reisezeit, Temperaturen & Zyklonsaison 

Wetter auf Mauritius: Welches Klima herrscht auf Mauritius?

Die exponierte Lage in den sommerfeuchten Tropen auf der Südhalbkugel sorgt für ein tropisch ozeanisches Klima, das vom Indischen Ozean geprägt wird. Das ganze Jahr über gibt es nur geringe Temperaturschwankungen. Da zudem stetig der Südpassat weht, werden hohe Temperaturen abgemildert.

In der Sommerzeit liegen die Temperaturen im Schnitt bei 30 Grad. Im Winter kühlt es nur gering ab, allerdings kommt es in den Monaten Januar und Februar zu vermehrt zu Regenschauern und den berüchtigten Zyklonen: Das sind tropische Wirbelstürme, die über die Insel ziehen. 

Welche Jahreszeiten gibt es auf Mauritius?

Die Jahreszeiten auf Mauritius sind den europäischen entgegengesetzt. Es gibt zwei Hauptjahreszeiten: den warmen bis heißen, feuchten Sommer von November bis April und den warmen, trockeneren Winter von Mai bis Oktober. Die Höchsttemperaturen liegen in etwa zwischen 27 und 32 Grad im Sommer und 22 und 26 Grad im Winter.

Mauritius: Klima, Jahreszeiten, Temperaturen, Sonnenstunden, Zyklonsaison und Reisezeit

Wetter auf Mauritius: Wie hoch sind die Temperaturen?

Die Sommermonate auf Mauritius sind warm und von hoher Luftfeuchtigkeit geprägt. Im Schnitt liegen die Tagestemperaturen dann zwischen 27 und 32 Grad. Die Luftfeuchtigkeit ist in den Monaten von Dezember bis März am stärksten und kann Werte von 80 % und mehr erreichen. In dieser Phase des Jahres gibt es auch die meisten Niederschläge auf Mauritius, genauso wie tropische Wirbelstürme.

In der Übergangszeit zwischen Mai und Oktober herrscht angenehmes und trockeneres Wetter. Die Temperaturen liegen zwischen 24 und 28 Grad und die Luftfeuchtigkeit nimmt ab. Im Winter ist das Wetter warm und sonnig, die durchschnittlichen Höchsttemperaturen liegen an den Küsten bei 25 bis 26 Grad. Die Meerestemperatur sinkt, man kann aber baden. Die niedrigste Temperatur wird im August erreicht, mit etwa 20 Grad an der Küste. 

Wie hoch ist die Wassertemperaturen auf Mauritius?

Der Inselstaat ist fast ganzjährig ein tolles Reiseziel und der Indische Ozean eine traumhafte Badedestination. Denn die Temperaturen ähneln denen einer Badewanne. In den Sommermonaten kann die Wassertemperatur sogar auf bis zu 30 Grad steigen. Selbst in den Wintermonaten ist der der Indische Ozean perfekt zum Baden: Das Wasser hat noch immer zwischen 23 und 24 Grad.

Wetter auf Mauritius: Alle Infos zu Klima, Reisezeit, Temperaturen & Zyklonsaison 

Wie viele Sonnenstunden gibt es auf Mauritius?

Die meisten Sonnenstunden auf Mauritius gibt es in den Sommermonaten von November bis April. In dieser Zeit scheint die Sonne verlässlich für mindestens acht bis neun Stunden am Tag.

Wetter auf Mauritius: Gibt es Temperaturunterschiede?

Im Westen und Norden der Insel ist es wärmer. Die Hauptstadt Port Louis wurde als wärmster Punkt der Insel gemessen. Die Ostküste von Mauritius ist windiger und feuchter als die Westküste. Dafür sind der Süden und der Osten windiger. In den Bergen ist es im Durchschnitt fünf Grad kälter als an den Küsten, auch gibt es hier mehr Regen. 

Wie oft regnet es auf Mauritius?

Auf Mauritius fällt relativ viel Regen. Das ist allerdings nicht schlecht, sondern sorgt für die üppige Vegetation des Inselstaates. Generell gilt: Der Winter (Juni bis Oktober) ist die trockenste, der Sommer (Dezember bis April) die feuchteste Jahreszeit. 

Die heißen Monate auf Mauritius sind die regenreichsten. Dann kommt es im Schnitt zu zehn Tagen mit Niederschlag im Monat. Dabei handelt es sich aber fast immer um kurze Regenschauer, die im Nu vorbei sind. An der Ostküste regnet es im Jahresverlauf wegen der vorherrschenden südöstlichen Passatwinde häufiger als an der Westküste. Denn diese liegt gut geschützt im Regenschatten der Gebirge. Daher ist die Ostküste im Jahresverlauf etwa 2,5 Mal niederschlagsreicher.

Wetter auf Mauritius: Wie viel Wind gibt es?

Weht Wind über die Insel, dann fast immer aus südöstlicher Richtung. Die windigste Zeit auf Mauritius liegt zwischen Mitte Juli und Mitte August. Die Ostküste liegt im direkten Einfluss der Passatwinde. Das heißt, dass man im Winter mit kräftigen Winden rechnen muss. Die Westküste dagegen liegt gut geschützt durch das Gebirge auf der Insel, hier ist es deutlich windärmer und auch wärmer.

Wann ist Zyklonsaison auf Mauritius?

Zyklone können auf Mauritius während der Zyklonsaison von November bis April auftreten. Jedes Jahr gibt es durchschnittlich 15 tropische Stürme, die sich im Indischen Ozean bilden und über die Insel ziehen. Zyklone entstehen durch eine Kombination der Wassertemperatur und des Sonnenstandes. Erwärmt sich der Indische Ozean auf über 26 Grad und steht die Sonne senkrecht über dem Meer, verdunstet die obere Wasserschicht schneller als die darunter. Das führt zu sogenannten Wolkentürmen, die sich in Bewegung setzen. 

Die Zyklonsaison dauert auf Mauritius vom 15. November bis 15. Mai. Die meisten Zyklone gibt es zwischen Dezember und März, wobei Januar und Februar die Spitzenmonate sind. Viele Zyklone erreichen Mauritius aber erst gar nicht, sondern streifen die Insel nur. Dann kommt es beispielsweiser zu einem stärkeren Wellengang und Bewölkung. Es können auch heftige Regenfälle und gefährliche Sturmfluten entstehen.

Was gefährlich klingt, ist ein Wetterphänomen, das die Insel nur zu gut kennt. Mauritius ist gut auf Zyklone vorbereitet, es gibt Frühwarnsysteme, Schutzbauten und Notfallpläne. Hotelbetreiber sind demnach bestens ausgerüstet und wissen genau, welche Vorbereitungen zu treffen sind und wie sie ihre Hotelgäste im Fall der Fälle schützen. Wer dennoch Angst hat, einen Zyklon zu erleben, sollte lieber abseits der Zyklonsaison auf Mauritius einen Urlaub planen.

Wetter auf Mauritius: Alle Infos zu Klima, Reisezeit, Temperaturen & Zyklonsaison 

Wann ist die beste Reisezeit für Mauritius?

Die Hauptsaison auf Mauritius ist die sogenannte Südwinterzeit zwischen den Monaten Mai und Oktober. Diese Monate liegen außerhalb der Regenzeit und bieten ideale Wetterbedingungen mit traumhaften Badetemperaturen. Allerdings sind dann auch die meisten Touristen auf der Insel und die Preise steigen deutlich an. 

Als Geheimtipp gelten die Monate September bis November und März bis Mai. Das Wetter ist dann noch immer herrlich, aber die Hauptsaison ist vorbei und die Preise sinken. Wer es richtig heiß will, sollte die mauritischen Wintermonate Juli und August meiden, da es dann für Sonnenanbeter durchaus frisch sein könnte. Für einen Aktivurlaub mit Wanderungen und Wassersport ist diese Zeit dafür nahezu perfekt.

Die Übergangszeit zwischen Trocken- und Regenzeit (also Mai und Juni und Oktober und November) bietet das perfekte Klima für Rundreisen, Wanderungen und Badeurlaube. Die Temperaturen liegen zwischen 24 und 28 Grad. Dazu kommt, dass es zu dieser Zeit auch ruhiger auf Mauritius ist.


Wetter auf Mauritius: Praktische Links

♥ Weiterlesen ♥

Highlights auf Mauritius: Der Zauber der Zuckerinsel

La Réunion: 10 Dinge, die man auf La Réunion erleben muss

Beach-Guide Kapverden: Die 30 schönsten Strände auf den Kapverden

Highlights auf Djerba: Die besten Tipps für die „Insel des goldenen Sandes“

Highlights im Wadi Rum: Wilde Wunder in der Wüste Jordaniens

Äthiopien für Anfänger: 6 Highlights und Tipps für Addis Abeba

Wandern in der Sahara: Ein Meer aus Sand und Stein in Marokko

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert