Vor der malerischen Kulisse aus Palmen, Strand und Meer scheint das Leben in Miami Beach aus einem Bilderbuch zu stammen. Floridas berühmteste Strandpromenade ist aber längst nicht mehr den Reichen und Schönen vorbehalten und hat weit mehr zu bieten als opulente Art-Deco-Häuser, knackige Bikinischönheiten und schnittige Lamborghinis.
2 KommentareKosmopoetin Beiträge
Man tut Miami unrecht, wenn man die Stadt nur auf Miami Beach reduziert. Die Metropole im Sunshine-State Florida hat viel mehr zu bieten und ist vor allem divers: Neben den berühmten Palmen und Stränden von Miami Beach locken moderne Vibes in Downtown Miami, kubanische Geschichten in Little Havana, Boho-Flair in Coconut Grove oder die Kunstszene in Wynwood.
Schreib einen KommentarHaggis, Neeps und Tatties: Einer der wichtigsten Tage in Schottland ist der 25. Januar. Am Geburtstag von Robert Burns wird zu Ehren des „schottischen Nationalpoeten“ im ganzen Land gefeiert. Erstmals im Jahr 1801 inszeniert, folgt ein „Burns Supper“ einem genauen Protokoll. Im Mittelpunkt stehen das Nationalgericht Haggis, Reden und Erinnerungen an Robert Burns.
Schreib einen KommentarPantone hat mit „Peach Fuzz“ die Farbe des Jahres 2024 gekürt: ein samtiger, weicher Pfirsichfarbton zwischen Rosa und Orange. Wer mit der Color of the year 2024 auf Reisen gehen will, hat zahlreiche Möglichkeiten. Ob Koffer, Travel-Gadget, Beauty fürs Handgepäck oder Fashion für unterwegs: Hier kommen 20 Travel-Begleiter in der Farbe Peach Fuzz.
Schreib einen Kommentar„Die Algarve ist ein Stück Erde, in das man sich rettungslos verlieben kann“, sagt Nicole Biarnés. Die Reisebloggerin und Buchautorin tauschte vor 24 Jahren die Hamburger Waterkant gegen das Mittelmeer und berichtet seither von ihrem Leben aus Katalonien und ihren Reisen aus aller Welt. 2023 veröffentlichte sie das Buch „Glücksorte an der Algarve“.
Ein KommentarAndere Länder, andere Silvestertraditionen: Während es zum Jahreswechsel in Schottland Glück bringt, im Uhrzeigersinn um ein Feuer zu schreiten, muss man in Italien rote Unterwäsche tragen, in Spanien zwölf Weintrauben essen, in Dänemark von einem Stuhl springen oder in Argentinien Papier schreddern. Silvester weltweit: die schönsten und skurrilsten Silvesterbräuche weltweit.
Schreib einen Kommentar