Einst war Tallinn die nördlichste Stadt der Hanse. Nur 80 Kilometer von Helsinki entfernt am Finnischen Meerbusen gelegen, verwandelt sich die Hauptstadt Estlands im Winter in ein Weihnachtswunderland. Der nördlichste der drei baltischen Staaten ist maritim und magisch zugleich – und verströmt trotz nordischer Kühle Wärme und Herzlichkeit in der Weihnachtszeit.
Schreib einen KommentarKategorie: Reisereportagen
Le Marais ist eines der ältesten Viertel von Paris – und auch eines der schönsten. Wo sich einst vor den Toren der französischen Hauptstadt ein ödes Sumpfland ausbreitete, liegt heute ein Szeneviertel mit hippen Cafés und Boutiquen, spannenden Museen, Galerien und Kunststiftungen, aber auch mit grünen Parks und einem bunten und weltoffenen Lifestyle.
Schreib einen KommentarZwischen Sandsteinbergen, Schluchten und Sanddünen erstreckt sich das Wadi Rum über 740 Quadratkilometer. Die Wüstenlandschaft ist berühmt für dramatische Felsformationen und die rosarote Färbung, die dem Landstrich in Jordaniens Süden jene Stimmung verleiht, die Lawrence von Arabien als „unermesslich, vom Echo widerhallend, göttlich“ titulierte.
Schreib einen KommentarWenn in der Adventszeit herrliche Düfte durch die Stadt ziehen und sich Leipzig in ein Lichtermeer verwandelt, ist Weihnachtsmarktsaison. Die Tradition der Weihnachtsmärkte in Leipzig reicht bis ins Jahr 1458 zurück. Im Mittelpunkt stehen traditionelle Weihnachtsmärkte in der Innenstadt genauso wie alternative Adventmärkte in der Südvorstadt und Plagwitz.
Schreib einen KommentarWien wird ein besonderes Verhältnis zum Tod nachgesagt. Der Wiener Zentralfriedhof zählt mit einer Fläche von fast zweieinhalb Quadratkilometern zu den größten Friedhöfen Europas. Die Stadt gilt als Metropole des Morbiden: Mit rund drei Millionen Verstorbenen, die auf dem Zentralfriedhof ruhen, hat Wien mehr tote als lebende Einwohner.
Schreib einen KommentarAm steil abfallenden Ufer der Thaya thront auf einer Felszunge die Stadt Znaim im Süd-Osten der Tschechischen Republik. Die Lage an der Grenze zu Österreich und der Slowakei in der Region Südmähren verleiht Znaim ein besonderes Flair. Die Grenzstadt ist berühmt für ihre Geschichte, das Grün des Nationalparks Thayatal und die knackigen Znaimer Gurken.
Schreib einen Kommentar