Zum Inhalt springen

Kosmopoetin Beiträge

Krumpendorf: Der am besten gehütete Geheimtipp am Wörthersee

Am sonnengeküssten Nordufer des Wörthersees erstreckt sich die Gemeinde von Krumpendorf über einen schmalen Streifen. Als 1864 Klagenfurt durch die Südbahn an das österreichische Eisenbahnnetz angeschlossen wurde, entwickelte sich das charmante Dorf zu einem „rasch aufblühenden Curort”. Heute ist die kleinste Gemeinde Kärntens der größte Geheimtipp am Wörthersee.

Schreib einen Kommentar

Highlights in Cancale: Die Austern-Hochburg der Bretagne

Einst sandten französische Könige ihre Boten nach Cancale, um die begehrten bretonischen Austern am Pariser Hof essen zu können. Hartnäckig hält sich das Gerücht, dass Louis XVIII. zehn Dutzend Austern als Vorspeise zu jeder seiner Mahlzeiten verschlungen haben soll. Kein Wunder, dass Cancale noch heute als Austern-Hochburg der Bretagne bekannt ist.

Schreib einen Kommentar

Netflix-Restaurant in Las Vegas: „Watching is good, eating is better“

Netflix ist bekannt für Innovationen und Trends. Der Streaming-Gigant blickt seit 2025 wortwörtlich über den Tellerrand – im neuen Pop-up-Restaurant „Netflix Bites“ in Las Vegas. Das Restaurant im „MGM Grand Hotel“ hat das Motto „Watching is good, eating is better“. Jedes Gericht auf der Speisekarte nimmt Bezug auf eine Netflix-Serie oder einen Netflix-Film.

Schreib einen Kommentar

Ulysses‘ Dublin: Mit James Joyce und Ulysses durch Dublin

„Wenn ich sterbe, wird Dublin in meinem Herzen stehen“, schrieb James Joyce einst. Heute erinnern viele Orte in Dublin nicht nur an den außergewöhnlichen Autor, sondern auch an seinen weltberühmten Roman „Ulysses“ und die Geschichte von Leopold Bloom, der am 16. Juni 1904 seinen „Bloomsday“ erlebt und einen skurrilen Spaziergang durch die irische Hauptstadt macht.

Schreib einen Kommentar

Sehenswürdigkeiten in Opatija: Kaiserliches Flair an der Kvarner-Bucht in Kroatien

„Wien am Meer“, „Königin der Adria“, „Badewanne von Wien“ oder „Grande Dame der Seebäder“: Opatija trägt zahlreiche Kosenamen. Die kleine Küstenstadt an der Kvarner-Bucht in Kroatien ist seit dem 19. Jahrhundert ein beliebter Kurort des österreichisch-ungarischen Adels. Noch heute lockt ein Urlaub mit dem Flair der einstigen altösterreichischen Donaumonarchie.

Schreib einen Kommentar

Felsenkirchen von Lalibela: In den Fels gemeißelte Faszination in Äthiopien

Weil der Pilgerweg ins heilige Jerusalem so weit war, ließ König Lalibela um das Jahr 1250 in Äthiopien ein zweites Jerusalem für sein christliches Volk bauen. Heute gehören die elf Felsenkirchen von Lalibela zu den größten von Menschen aus Stein gehauenen Strukturen der Welt. Man muss mit Religion nichts am Hut haben, um die Faszination der Felsenkirchen zu fühlen.

Schreib einen Kommentar

Nevadas Süden: Skurrile Stopps auf dem Alien-Highway in Nevada

„Willkommen Erdlinge“: Wer ein Abenteuer zwischen Einsamkeit, Eigenbrötlern und endloser Weite sucht, ist in Nevada genau richtig. Der Wüstenstaat im Westen der USA ist berühmt für den „Extraterrestrial Highway“, den weltweit einzigen Alien-Highway. Auf der 158 Kilometer langen Route dreht sich alles um Aliens, die Area 51 und angebliche Sichtungen von Außerirdischen.

Schreib einen Kommentar