Zum Inhalt springen

Kosmopoetin Beiträge

Nebensaison auf Mallorca: Pause statt Party am Playa de Palma

Die Playa de Palma an der Südküste Mallorcas reicht von Can Pastilla bis zur Partyhochburg S’Arenal, ist aber längst nicht nur „Malle ist nur einmal im Jahr“-Gesängen vorbehalten. Nach dem Ballermann-Closing Ende Oktober, wenn die Sommersaison vorbei ist, zeigt der kilometerlange Strandabschnitt ein anderes Gesicht. Die Strände in der Nebensaison auf Mallorca sind nicht leer, aber leiser.

Schreib einen Kommentar

Frauen in der Musik in Leipzig: Auf den Spuren starker Frauen in Leipzig

Leipzig ist eine Musikstadt. Doch anders als vermutet haben nicht nur Männer Musikgeschichte geschrieben. Ob Clara Schumann, Cécile Mendelssohn Bartholdy oder Anna Magdalena Bach: Viele Frauen haben Leipzig geprägt, obwohl sie unbeachtet im Schatten der Männer standen. Ein Blick auf weibliche Lebenswelten und starke Frauen in Leipzig – und wo man ihnen heute begegnet.

Schreib einen Kommentar

Erdpyramiden in Südtirol: Spektakuläre Lehmkegel auf dem Ritten

Wo in den Bergen rund um Bozen eiszeitliche Gletscher Moränenlehm abgelagert haben, ragen bizarr anmutenden Lehmkegel in die Höhe. Das Material, aus dem sich die Erdpyramiden auf dem Ritten entwickelt haben, ist rund 25.000 Jahre alt. Die berühmten Erdpyramiden in Südtirol gehören zu den schönsten, höchsten und formenreichsten ganz Europas.

Schreib einen Kommentar

Stadt, Land, Fluss: Diese Städte und Dörfer sind Geheimtipps im Fichtelgebirge

Im fränkischen Fichtelgebirge reihen sich Städte, Dörfer und Gemeinden wie kleine und große Perlen aneinander. Die Richard-Wagner-Stadt Bayreuth, die Luisenburg-Festspielstadt Wunsiedel oder die Kurorte Bad Alexanderbad und Bad Weißenstadt sind längst bekannt, dafür gelten die „Second Cities“ als Geheimtipp – von Bad Berneck im Süden bis Selb im Norden.

Schreib einen Kommentar

Sehenswürdigkeiten in Südschweden: Steinkreise, Sandstrände & Superfood

Am südlichsten Landstrich Schwedens trifft Lässigkeit auf Langsamkeit. Außerhalb der Hochsaison geht es in Skåne beschaulich zu. Genau dieser sanfte Rhythmus macht einen Urlaub hier so einzigartig. Skåne ist in drei Himmelsrichtungen vom Meer umgeben, bezaubert aber auch mit tiefen Wälder, kristallklaren Seen und endlosen Raps- und Getreidefeldern.

Schreib einen Kommentar

Davos Klosters: Lieblingsplatz zwischen Liegekuren und Landwasserviadukt

Im Kanton Graubünden, ganz im Osten der Schweiz, erstreckt sich das Landwassertal zwischen weiten Alpentälern und mächtigen Bergriesen. Mittendrin liegen das Walserdorf Klosters und der Weltkurort Davos. Als 1853 das Davoser Höhenklima als besonders heilsam für Lungenkranke erklärt wurde, wuchs das Bergdorf binnen weniger Jahre zur höchsten Stadt Europas an.

Schreib einen Kommentar

Mödlareuth: Das „geteilte Dorf“ in Bayern und Thüringen

Mödlareuth ist eines der berühmtesten Dörfer Deutschlands. Zwischen 1945 und 1989 war das Dorf durch die innerdeutsche Grenze geteilt. Die Mauer verlief entlang des Tannbachs zwischen Mödlareuth-Ost in der sowjetischen und Mödlareuth-West in der amerikanischen Besatzungszone. Heute ist das „Deutsch-Deutsche Museum“ ein Mahnmal der deutschen Teilung.

Schreib einen Kommentar